Das 'Aggregate-View'-Fenster

     
 
 
 
   
   
     
Während das Report-Fenster auf unterster Hierarchie-Ebene einfach alle Musiktitel (Tracks) auflistet (bzw. die den Suchbedingungen entsprechen), zielt der 'Aggregate-View' auf höhere Verdichtungen ab, nämlich

Dabei wird von folgender Gesamt-Hierarchie ausgegangen:

  1. Oberste Ebene: Collections
  2. Mittlere Ebene: Volumes
  3. Unterste Ebene: Tracks
Dementsprechend stehen zwei Buttons zur Verfügung:

  • Show Collections
  • Show Volumes

  • Daneben gibt es - je nach Kontext - noch
  • weitere Elemente
  • und
  • Funktionen des Kontext-Menüs

  • Show Collections:

    Wenn Sie auf den Button 'Show Collections' klicken, erscheint eine Liste aller Ihrer Collections (sofern Sie welche haben). Sie können jetzt die innere Struktur aller Collections sichtbar machen, indem Sie den 'Expand'-Button klicken. Daraufhin werden zu allen Collections die darin enthaltenen CDs (Volumes) in einer hierarchisch eingerückten Form angezeigt. Damit sind Sie in der zweiten Hierarchie-Ebene.
    Den gleichen Effekt, jedoch nur für eine einzelne Collection, erreichen Sie, indem Sie das '+'-Zeichen links neben dem Collection-Namen klicken.
    Um in die dritte Hierarchie-Ebene zu gelangen, d.h. die in einer CD enthaltenen Titel anzuzeigen, selektieren Sie die gewünschte CD und doppelklicken Sie darauf. Die nun angezeigten Titel sind durch ein Noten-Symbol gekennzeichnet, wenn es sich um echte MP3-Dateien handelt (also nicht um 'Leere' Titel, dann haben sie keine Kennzeichnung).
    Auf die mit Noten-Symbol gekennzeichneten Titel können Sie nun wieder doppelklicken, um den Titel abzuspielen.
    [
    Zurück zum Anfang | Zurück zur Übersicht ]

    Show Volumes:

    Wenn Sie auf den Button 'Show Volumes' klicken, erscheint eine Liste aller Ihrer CDs (zweite Hierarchie-Ebene). Sie können jetzt den Inhalt aller Volumes sichtbar machen, indem Sie den 'Expand'-Button klicken. Daraufhin werden zu allen CDs die darin enthaltenen Tracks in einer hierarchisch eingerückten Form angezeigt. Damit sind Sie in der dritten Hierarchie-Ebene.
    Den gleichen Effekt, jedoch nur für eine einzelne CD, erreichen Sie, indem Sie das '+'-Zeichen links neben dem CD-Namen klicken. Alternativ können Sie auch auf dem CD-Namen doppelklicken. Die nun angezeigten Titel sind durch ein Noten-Symbol gekennzeichnet, wenn es sich um echte MP3-Dateien handelt (also nicht um 'Leere' Titel, dann haben sie keine Kennzeichnung).
    Auf die mit Noten-Symbol gekennzeichneten Titel können Sie nun wieder doppelklicken, um den Titel abzuspielen.
    [
    Zurück zum Anfang | Zurück zur Übersicht ]

    Weitere Elemente:

    Icon-View: Dies ist die Standard-Darstellung. Sie zeigt zu jeder Zeile ein Icon und bedient sich einer etwas grösseren Schrift.
    Text-View: Falls Sie viele sehr lange Titel-/CD-Namen haben, ist es möglicherweise für die Übersichtlichkeit besser, auf die Icons zu verzichten und eine kleinere Schriftgrösse zu wählen.
    Reverse Font: Macht aus schwarzer Schrift weisse bzw. umgekehrt. Sinnvoll, wenn Sie ein Cover-Image als Hintergrund für das Fenster gewählt haben, das sehr dunkel ist, sodass womöglicherweise eine weisse Schrift besser lesbar ist.

    [
    Zurück zum Anfang | Zurück zur Übersicht ]

    Funktionen des Kontext-Menüs:

    Show: Das Objekt, auf dem gerade das Kontext-Menü aufgerufen wurde (Track, Volume, Collection) wird mit allen Daten angezeigt.
    Update: Das Objekt, auf dem gerade das Kontext-Menü aufgerufen wurde (Track, Volume, Collection) wird mit allen Daten angezeigt. Dabei können die Daten auch verändert werden, sofern es sich nicht um system-interne Schlüsselfelder handelt (z.B. IDs etc.)
    Hinweis: Falls Sie aus irgendwelchem Grunde doch einmal eines der gesperrten Felder modifizieren wollen, müssen Sie es 'entsperren': dies geschieht, indem Sie den Mauszeiger in das betreffende Feld setzen, das Kontext-Menü aufrufen (rechte Maustaste) und auf 'unlock' klicken. Achtung: Das Ändern von gesperrten Feldern ist verboten und geschieht auf eigene Gefahr!
    Scan Cover: Ruft das Scanner Frontend Program auf, um das zur selektierten CD gehörige Cover einzuscannen. Näheres s. Scannen.
    Show Cover: Ruft das zur selektierten CD gehörige Cover als Vollbild auf. Dort stehen weitere Funktionen zur Verfügung. Näheres s. Scannen.
    Set Cover as Background: Falls zu der selektierten CD ein Cover-Image existiert, wird dieses als Hintergrundbild zum 'Aggregate-View'-Fenster verwendet.
    Clear Background: Löscht das Hintergrundbild wieder (lässt aber die veränderten Fensterdimensionen bestehen).

    [
    Zurück zum Anfang | Zurück zur Übersicht ]