Bearbeiten von CD-Covers; Scannen

Mit CDMagic können Sie:

  Das Cover einer CD als Image (Bitmap) einscannen und abspeichern
  Alle vorhandenen Cover-Images in einer sogen. Thumbnail-Übersicht anzeigen
  Ein einzelnes Cover als Vollbild anzeigen
  Bestimmte Bereiche des Cover-Images als klick-sensitiv markieren
  Die klick-sensitiven Bereiche mit einem Titel auf der zugehörigen CD verknüpfen
  Durch Mausklick auf eine sensitive Fläche den zugeörigen Titel abspielen

Bringt liebgewonnene Hörgewohnheiten zurück:

Dieses Feature bringt das beliebte "Stöbern" in der eigenen CD-Sammlung wieder zurück, ein Vergnügen, das mancher, der seine Musik im PC untergebracht hat, ein wenig vermißt. Musikhören ist eben nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch die Augen tragen zur Anregung bei, indem durch die optischen Reize, die eine bunte CD-Hülle vermittelt, der Wunsch ausgelöst wird, eine bestimmte Musik zu hören.

Übersicht:

  1. Technische Nebenbedingungen
  2. Scannen eines CD-Covers
  3. Verwenden der Cover-Übersicht
  4. Erzeugen von klick-sensitiven Titeln

1. Technische Nebenbedingungen

Folgende Punkte sind zu beachten:
Pro CD können max. 9 Images gescannt werden (Vorder-/Rückseite, Inlet etc.)
Die Images werden im OS/2-Bitmap-Format (.BMP) abgelegt
Die Namen der Image-Dateien stehen in keiner Beziehung zum CD-Namen

Scanner:
TWAIN-kompatibles Gerät erforderlich
Ein Frontend zum Scannen muß vorhanden sein, z.B. swos2 aus dem Paket CFM_Twain
Zur korrekten Kommunikation des Scanner-Frontends mit CDMagic muß eine Datei im CDMagic-Verzeichnis angepaßt werden: CDM_Scan.cmd (standardmäßig mitgeliefert). Wenn Sie CFM_Twain einsetzen, brauchen Sie lediglich den Pfad des Programmes swos2.exe zu modifizieren.
Wenn Sie CFM_Twain NICHT einsetzen, müssen Sie die Datei CDM_Scan.cmd manuell anpassen (s.unten)

Weiter mit 'Scannen'


Die Scanner-Aufrufdatei CDM_Scan.cmd:

Die Datei (Rexx-Script) muß angepaßt werden. Wenn Sie als Scanner-Software CFM_Twain einsetzen, brauchen Sie lediglich den Pfad zu swos2.exe anpassen. Die Datei sieht standardmäßig so aus:
/* -----------------------------------------------------     */
/* Scan command file to invoke scanner frontend:	     */
/* -----------------------------------------------------     */
parse arg BMP-File;	/* currently not used		     */
'F:\CFM_Twain\swos2.exe /b /t';	 /* invoke the scanner frontend	*/
'ren CFM0000?.BMP CDM0000?.BMP'; /* unter dem Namen CDM0000n.BMP erwartet CDMagic die Image-Dateien  */
exit;
Weitere Details entnehmen Sie bitte ggf. der echten Datei CDM_Scan.cmd.

Scannen eines CD-Covers | Verwenden der Cover-Übersicht | Erzeugen von klick-sensitiven Titeln ]


2. Scannen eines CD-Covers

Es muß zuerst die CD gerippt und gespeichert sein, dabei muß ein Volume-Name (CD-Name) mit erzeugt worden sein (dies ist der Normalfall).
Der Vorgang ist wie folgt:

Empfohlene Scan-Parameter:

Um einen angemessenen Kompromiß zwischen Bildqualität und Dateigröße zu erreichen, haben sich folgende Parameter bewährt:
Anzahl Farben: 256 ist voll ausreichend
dpi (Bildpunktdichte): 120
Dieser Wert beeinflußt die Größe des Cover- Vollbildes: je mehr dpi, desto größer das Vollbild (aber auch umso größer die Bilddatei!)
Helligkeit: 10% plus verbessert meistens die Lesbarkeit in kleineren Skalierungen.

Technische Nebenbedingungen | Verwenden der Cover-Übersicht | Erzeugen von klick-sensitiven Titeln ]


3. Verwenden der Cover-Übersicht

Zum "Stöbern" in Ihrer CD-Sammlung benutzen Sie die Thumbnail-Übersicht (Thumbnail wird oft mit 'Minibild' übersetzt.
Zum Aufruf des Thumbnail-Windows wählen Sie aus der Menüleiste im Hauptfenster die Funktion 'Cover-Images'. Klicken Sie den 'Start'-Button.
Es erscheinen jetzt alle Ihre CD-Covers nacheinander als Minibild. Wählen Sie ein Cover aus, indem Sie mit der linken Maustaste darauf klicken. Sie sehen das Bild im Vollbild-Modus.
Rufen Sie das Kontext-Menü zu dem Bild auf (rechte Maustaste). Sie haben dort folgende Funktionen zur Auswahl:

Previous page / Next page

Wenn Ihre CD mehr als 1 Seite (mehr als 1 *.BMP-Datei) aufweist, können Sie vorwärts und rückwärts blättern (previous: rückwärts; next: vorwärts)).

Show titles

Diese Funktion zeigt Ihnen eine Liste der Titel auf dieser CD (jedenfalls diejenigen, die Sie geripped und gespeichert haben).
Die beiden Schaltflächen (buttons) haben folgende Bedeutung:
Save title-sensor data
Play CD in total

Save title-sensor data

Nachdem alle Titel-Schriftzüge markiert (einem Titel aus der Titel-Liste zugeordnet) worden sind, müssen dieser Vorgang abgeschlossen werden, indem die Daten gespeichert werden.

Play CD in total

Die CD, zu der das Cover-Image gehört, kann in Gänze abgespielt werden. Hierzu kommen Sie auf zwei Wegen:
  1. Durch das Kontext-Menü im Vollbild
  2. Durch den Button 'Play CD' in der Titel-Liste zu dem Cover
In beiden Fällen wird die CD-Titel komplett abgespielt. Sie k&oum;nnen den Abspielvorgang abbrechen durch Betätigung des 'Cancel'-Buttons.

Technische Nebenbedingungen | Scannen eines CD-Covers | Erzeugen von klick-sensitiven Titeln ]


4. Erzeugen von klick-sensitiven Titelfeldern

Ein 'klick-sensitives Titelfeld' ist ein gedachtes rechteckiges Feld innerhalb eines Cover-Images, das das Abspielen eines Titels auslöst, wenn man es anklickt. Typischerweise wird so ein Rechteck über den Schriftzug eines Titels auf der CD-Hülle gelegt.
Nachdem alle Titel-Schriftzüge mit einem solchen Feld markiert sind, genügt später ein einfacher Klick mit der linken Maustaste auf das CD-Cover, um den zugeordneten Titel abzuspielen. Natürlich sind nach der Phase des Erzeugens die Felder nicht mehr sichtbar.

Zur Erzeugung eines klick-sensitiven Titelfeldes gehen Sie wie folgt vor:
Step-1: Wählen Sie aus der Thumbnail-Übersicht das gewünschte Cover aus; gehen Sie in den Vollbild-Modus durch Klicken auf dem Minibild  
Step-2: Rufen Sie das Kontext-Menü auf (rechte Maustaste): wählen Sie die Funktion 'Next page', bis Sie die Seite des Covers sehen, auf der die Titel-Schriftzüge aufgedruckt sind; wählen Sie dann aus dem Kontext-Menü die Funktion 'Show titles'. Es erscheint das Fenster 'Titles of CD' mit einer Liste der vorhandenen Titel von der gewählten CD.  
Step-3: Legen Sie die beiden Fenster möglichst nebeneinander: links das Cover-Vollbild, rechts daneben das Fenster mit der Titel-Liste;  
Step-4: Markieren Sie jetzt einen rechteckigen Titel-Bereich auf dem Cover:
Sie müssen zweimal unmittelbar hintereinander mit der linken Maustaste klicken: das erste mal auf der linken oberen Ecke, das zweite Mal auf der rechten unteren Ecke des gedachten Rechtecks. Nach dem zweiten Klick wird das 'gedachte' Rechteck sichtbar (durch eine gefüllte Fläche).
Wenn die Flächendeckung über dem Titel-Schriftzug nicht so exakt ist, wie Sie es wünschen, können Sie diesen Vorgang beliebig oft wiederholen: der erste Klick markiert immer die linke obere Ecke, der zweite Klick markiert immer die rechte untere Ecke.
 
Step-5: Zuordnen eines Titels aus der Titel-Liste mittels Drag&Drop:
Ziehen Sie mit der rechten Maustaste (festhalten während des Ziehens!) den entsprechenden Titel aus der Titel-Liste in das markierte Feld auf dem Cover (Maustaste loslassen).
 
Step-6: Wiederholen Sie die Zuordnung der Titel per Drag&Drop für jeden einzelnen Titel (jeweils Step-4 und -5)  
Step-7: Zum Schluß müssen Sie die so enstandenen Informationen sichern: Klicken Sie auf den Button 'Save Sensor-Coords'
Zur Kontrolle Ihrer Aktivitäten: Es muß eine Datei namens <coverimage>.TSN entstanden sein (im Verzeichnis <bmppath> gem. Settings. Dabei ist <coverimage> der Name der zugehörigen Cover-Image-Bitmapdatei.
 

Technische Nebenbedingungen | Scannen eines CD-Covers | Verwenden der Cover-Übersicht ]