Voraussetzungen |
Ziel
Ziel dieses Kapitels ist es, einen kurzen Überblick über die Arbeitsweise von »eDOKument - inter@ktiv« zu geben.
Erforderliche Kenntnisse
Sicherer Umgang mit den Text- und Tabellendokumenten von »StarOffice«/«OpenOffice.org«.
Sofern
nicht bereits geschehen, lesen Sie die Dokumentation, um das Makro zu
installieren und die Schaltflächen zur Bedienung des Makros
anzulegen.
Ein
über eine Schaltfläche ausgeführtes Makro verursacht
(nur) bei dem ersten Aufruf eine Fehlermeldung (Ungültiger
Prozeduraufruf), wenn das Makro einen Dialog öffnet. Quittieren
Sie die Fehlermeldung und führen Sie das Makro erneut aus. Beim
zweiten Aufruf gibt es keine Fehlermeldung mehr. Alternativ können
Sie das Makro direkt aus der BASIC-IDE ohne Fehlermeldung ausführen.
In dem Kapitel „Schaltflächen“ wird die Funktionsweise der Schaltflächen kurz beschrieben.
In dem Kapitel „Dokumentenstruktur“ wird der Aufbau des Reports ebenfalls kurz beschrieben.
Typografie
Die in dieser Arbeitsdatei verwendeten Stilangaben machen Angaben für die Schriftart und die Schriftgröße. Das aus dieser Arbeitsdatei exportierte eBuch im HTML-Format ignoriert jedoch alle typografischen Vorgaben dieser Arbeitsdatei, statt dessen wird die Datei »format.css« für die die Stilangaben verwendet. Die dargestellte Schriftart ist die jeweils eingestellte Standardschriftart des Browsers. Auch die Schriftgröße ist eine relative Angabe. Damit soll dem Leser (des eBuchs im HTML-Format) die Möglichkeit gegeben werden, die Schriftart und Schriftgröße selbst zu bestimmen.
Da SO/OOo die relativen Angaben der »format.css« nicht „versteht“, werden in dieser Arbeitsdatei eigene Stilangaben verwendet.
Handel
und Technik Verlag.