Diese knifflige Aufgabe ist viel leichter, wenn ich dir
das Werkzeug für feste Winkel gebe. Das funktioniert wie ein
Geodreieck. Du benutzt es allerdings hier nicht, um den Winkelwert bei B abzulesen und einen Winkel bei B* mit derselben Größe zu erzeugen. Das wäre für die Lösung dieser Aufgabe zu ungenau, sondern du trägst den Winkel genau ab. Zur Vereinfachung kann das Programm diesen Ausdruck für dich eingeben. |
Trage den Winkel bei B im Punkt B* ab, so dass ein Schenkel des Winkels der eingezeichnet Strahl ist! Das ist jetzt ganz schnell erledigt.
Das ist die letzte Aufgabe dieses Tutorials. Glückwunsch! |