Z.u.L. >
Eigenschaften
Eigenschaften

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenfassung der
Eigenschaften von Z.u.L., damit Sie das Programm mit anderen Geometrieprogrammen
vergleichen können.
Außerdem können Sie sich auf
dieser
Seite über das Konzept des Programms informieren. Einen oberflächlichen
Vergleich mit anderen dynamischen Geometrieprogrammen finden Sie
hier.
Dynamische Geometrie
- Zahlreiche geometrische Grundobjekte wie Punkte,
Geraden, Strahlen, Strecken, Kreise, Kreisbögen, Winkel, Kegelschnitte und
Polygone.
- Dynamische Geometrie durch
sofortige Neuberechnung beim Bewegen von Ausgangspunkten und durch die
Erzeugung von Ortslinien und Einhüllenden.
-
Konstruktionsschritte lassen sich als Makros zusammen
fassen und wieder verwenden.
- Berechnete
Ausdrücke, Punkte, Kreisradien. Funktionen und Kurven.
Berechnung von Integralen, Ableitungen und Nullstellen.
-
Es lassen sich Aufgaben für Benutzer mit
Ergebnisüberprüfung definieren.
- Konstruktion auch
über eine Kommandozeile in einer eigenen Konstruktionssprache, mit
der Konstruktionen und Makros extern in einer Datei definiert werden können.
-
Hyperbolische (Poincaré) und Elliptische
(sphärische) Geometrien sind per Makros realisiert.
Darstellung
- Zahlreiche Darstellungsmöglichkeiten,
Transparenz und Farben für Objekte, einschließlich der
Möglichkeit, die Objekte ganz oder teilweise zu verstecken.
Verschiebbare Anzeige von Namen und Werten mit oder ohne
Einheiten. Die Darstellung kann auch abhängig von Bedingungen
gemacht werden.
- Darstellung von Latex-Formeln
oder anderen formatierten Texten und von Objekten mit griechischen
Buchstaben oder anderen Latex-Ausdrücken. Verwendung von berechneten
Ausdrücken in dargestellten Texten.
- Animationen
von Konstruktionen oder Vorführen der Konstruktionen Schritt für Schritt.
Oberfläche und Bedienung
- Intuitive, von anderen Programmen gewohnte Oberfläche,
einschließlich gewohnter Verwendung der rechten Maustaste zum
Verschieben und zum Aufrufen des Dialogs für die Objekteigenschaften.
-
Kontextsensitive Hilfe mit Verlinkungen der
Hilfethemen und Suchefunktion. Aufruf der HTML-Dokumentation aus dem
Programm heraus.
Technik, Export und Lizenz
- Läuft unter allen modernen Betriebssystemen, auf denen
Java ab Version 1.1 installiert ist, als normal installierte
Anwendung, mit Java Web Start oder als Applet im Browser.
- Frei verfügbar
mit Quelltext unter der Gnu General
Public Lizenz (GPL), inklusive Dokumentation und Demos.
Verwendet ein portables und offenes XML-Format zum Speichern der
Konstruktionen.
- Export von Konstruktionen und Aufgaben für das
Web mit bequemer Erzeugung der HTML-Seite, auf Wunsch mit Hilfe einer
Musterseite, in verschiedenen Darstellungen mit wählbaren Werkzeugen.
Zahlreiche Skripting-Möglichkeiten.
-
Speichern von Konstruktionen als Grafiken in verschiedenen Formaten
(PNG, EPS, SVG, PDF, FIG) mit Vorschau und Skalierung von
Linienbreiten, Punktgrößen und Schriften.
Z.u.L. >
Eigenschaften