Die nächste Aufgabe ist ein wenig schwieriger, weil dazu Makros verwendet werden müssen:

 

Konstruiere den Inkreis eines Dreiecks ABC!

Vorgegeben ist schon die Winkelhalbierende vom Winkel CAB. Damit soll ein Makro definiert werden, das dann verwendet wird, um die Winkelhalbierende ACB zu erzeugen. Der Schnittpunkt der Winkelhalbierenden ist bekanntlich der Inkreis. Um den Kreis selbst zu erhalten, muss ein Lot von diesem Schnittpunkt auf eine Seite gefällt werden. Deswegen ist auch das Lotwerkzeug vorhanden.

Mal sehen, ob du das schaffst!

Vielleicht trotzdem noch einige Hinweise, wie du vorgehen musst.

  • Wähle das Makro-Werzeug.
  • Nun musst du die Parameter (Ausgangspunkte) des Makros eingeben. Das sind die Punkte C, A und B. Klicke auf diese Punkte nacheinander.
  • Klicke nun wieder auf das Makrowerkzeug, um die Makroziele einzugeben.
  • Ziel ist hier natürlich die Winkelhalbierende. Klicke auf diesen Strahl.
  • Klicke erneut auf das Makrowerkzeug, um das Makro fertig zu stellen. Es erscheint ein Dialog.
  • Nenne das Makro einfach WH und verlasse den Dialog mit "OK"!
  • Um das Makro aufzurufen, kannst du mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle der Konstruktion klicken!
  • Erzeuge nun mit dem Makro eine oder beide anderen Winkelhalbierenden!
  • Fälle dann ein Lot vom Schnittpunkt der Winkelhalbierenden auf eine Seite.
  • Zeichne nun den Inkreis.

Lösung