Z.u.L. > Versionsänderungen
Diese Seite dient zu meiner eigenen Dokumentation, aber auch dazu, Benutzer über neuere Versionen auf dem Laufenden zu halten.
Ab Version 4.1 werde ich Bugfixes auf einer separaten Seite festhalten, sofern Sie stabile Versionen betreffen (dunkel hinterlegt). Die stabilen, bereinigten Versionen erhalten Nummern mit angehängten Unternummern.
Neue Features werden zunächst in experimentellen Zwischenversionen getestet. Über neue Versionen, Features und Planungen werde ich auch auf dem Z.u.L.-Wiki berichten.
Version |
Änderungen |
---|---|
5.2 | Stabile Version |
Es ist nun möglich LaTeX Code nur in Teilen einer Zeile einzusetzen. Der Code wird dazu in $...$ geklammert. | |
Genauigkeit der Schnitte mit Kegelschnitten verbessert. | |
5.1 | Stabile Version |
Schnitte mit Kreisen können nun so eingestellt werden, dass Sie wechseln, wenn der Schnitt ungültig wird. | |
Bewegungen können nun beschränkt werden, bis ein Schnitt ungültig wird. Dies wird mit der Umschalttaste erreicht. In Applets kann dieses Verhalten als Default eingestellt werden. | |
5.0 | Stabile Version |
Die Webseiten von Z.u.L. wurden überarbeitet und vereinfacht. | |
4.9 | Stabile Version |
Durch einen vermutlichen Fehler in Java wurden Schnitte unter Umständen sehr langsam ausgeführt. | |
Kommentare von Makros erscheinen nun in der Makroauswahl. Sie können außerdem beim Umbenennen geändert werden. | |
Elliptische und hyperbolische Geometrien aufpoliert. | |
4.8 | Stabile Version |
Ortslinien können nun auch mit Schiebereglern erzeugt werden. Außerdem werden Punkte auf Objekten nun automatisch auf diesen Objekten bewegt. | |
4.7 | Stabile Version |
Zum Zoomen kann nun das Mausrad, zum Verschieben die rechte Maustaste verwendet werden. | |
Man kann nun Punkte auf Kegelschnitte legen, oder Schnitte mit Kegelschnitten durchführen. | |
Die Performance von komplexen Schnitten wurde verbessert. | |
4.6 | Stabile Version |
Per Default große und schönere Icons. | |
Bessere Darstellung von Linien und Punkten. | |
Bessere Geschwindigkeit bei Ortslinien. | |
4.5 | Stabile Version |
Objektbeschreibungen werden korrekt verwaltet. | |
Geschwindigkeitsverbesserung bei Vorwärtsreferenzen. | |
4.4 | Stabile Version |
Parameterpunkte mit Selbstreferenzen, die auf Makros übertragen werden sollen, müssen nun mit der Umschalttaste ausgewählt werden. | |
Einstellungen von Größen in einem Dialog. | |
Einstellungen für eingeschränkte Schnitte. | |
4.3 | Stabile Version |
Verbesserter LaTeX-Export mit der Möglichkeit, Strings durch LaTeX zeichnen zu lassen. | |
4.2 | Stabile Version |
Möglichkeit bb-Datei beim Grafikexport von PNG zu erzeugen. | |
Ausdrücke können mit Schiebern angezeigt und verändert werden. | |
Beim Anzeigen des Gitters können Objekte mit rechter, statt mit linker Maustaste einschnappen. | |
Zahlreiche Änderungen in der Dokumentation. | |
Zahlreiche kleinere Fehler beseitigt. | |
4.1 | Stabile Version |
Permanente Objektanzeige | |
Verbesserte Darstellung von automatischen Ortslinien in Konstruktionen. | |
Verbesserte Berechnung von Schnittpunkten mit automatischen Ortslinien | |
Neue Funktion "simulate". | |
Sprache kann nun mit einem Menüpunkt gewechselt werden. Einstellungsmenü in zwei Menüs aufgetrennt. | |
Makros können in Unterordnern organisiert werden. | |
Änderungen und Verbesserungen für Makros, die andere Objekte als Punkte als Parameter haben. | |
Verbesserte Selbstreferenz von Objekten. | |
4.0 | Stabile Version. |