Z.u.L. > Konzepte > Visuell, Beschreibend

Visuelle und Beschreibende Konstruktionen

Z.u.L. ist mit seiner graphischen Benutzeroberfläche natürlich als visuelles Konstruktionswerkzeug konzipiert. Es mag aber didaktisch sinnvoll sein, Konstruktionen mit Hilfe von Beschreibungen zu erzeugen. Offensichtlich erzieht dies zu klarem Denken und Planen, weil dazu eine verbale Fixierung der Konstruktionsidee nötig ist.

Z.u.L. unterstützt daher beschreibende Konstruktionen in zweierlei Art und Weise.

Erstens gibt es die Möglichkeit, interaktiv Konstruktionsschritte einzugeben, anstatt die üblichen visuellen Werkzeuge zu verwenden. Dies schließt auch die Verwendung von Makros ein. Als Parameter für die Konstruktionsschritte werden die sichtbaren, konstruierten Objekte benutzt, deren Namensanzeige daher eingeschaltet wird.

Zweitens gibt es die Möglichkeit, vollständige Konstruktionsbeschreibungen einschließlich Makrodefinitionen aus einer Datei zu laden. Diese Beschreibungen können entweder mit einem internen oder einem externen Editor erstellt werden. Natürlich bedeutet dies, dass dazu eine komplette Programmiersprache in Z.u.L. implementiert werden musste.

Z.u.L. und das Internet