Zunächst einmal zu der einfachsten Technik, wie man Funktionen mit Z.u.L. zeichnen kann. |
|
In dieser Konstruktion ist schon das Koordinatengitter zu sehen.
Es öffnet sich ein Dialog. Hier kann man beliebige Funktionen und auch Kurven erzeugen. Den Definitionsbereich lassen wir auf [-10,10] und die Schrittweite auf 0.1. Man kann sie aber auch getrost auf kleinere Werte stellen. Als Variable nehmen wir x. Für Funktionen verwendet man den x-Wert x, der y-Wert sollte eine Funktion von x sein. Gib dort "x*x" ein und schließe den Dialog. Es erscheint der Graph der Funktion x2. |