Na, hast du die Fragen beantworten können?

Um die Sache deutlicher zu machen, habe ich noch ein Dreieck zu P dazu konstruiert und mitgespiegelt.

 

Die Animation kannst du mit einem Mausklick anhalten und neu starten. Halte sie jetzt einmal an!

Tatsächlich ist eine zweifache Spiegelung dasselbe wie eine Drehung. P** entsteht aus P, indem man P um 155 Grad um den Punkt M dreht.

Warum bewegen sich die Punkte eigentlich auf einem Kreis?

Das liegt daran, dass die Punkte und ihre Spiegelpunkte von allen Punkten der Spiegelgeraden gleich weit entfernt sind, also auch von M. Deswegen liegen sie auf demselben Kreis um M.

P* bewegt sich auf diesem Kreis in umgekehrter Richtung wie P, und P** wieder in derselben Richtung.

Weiter