CD's WebAnalyse
Das betriebssystemübergreifende Webseiten-Optimierungsprogramm

Dieses leistungsstarke Tool kann in der selben Version auf jedem Betriebssystem eingesetzt werden, für das es das Java Runtime Environment (JRE) ab Version 1.2 (besser neuer) gibt (z.B. Windows, Linux oder Solaris).

Installation: Windows 9x/NT/2000 | Linux | Solaris | Mac

Installation unter Windows 9x/NT  
Kurzanleitung selbstentpackendes Archiv (Exe-Datei):

  • CD's WebAnalyse (Exe-Archiv) herunterladen und standardmäßig entpacken (Pfadangaben sind enthalten). Sie können zwar auch die allgemeine Version unter Windows nutzen, dort sind aber keine Exe-Dateien zum Starten des Programms enthalten.

  • Sollte das JRE 1.2 noch nicht installiert sein, können Sie nun das JRE 1.2 herunterladen und in das Standardverzeichnis installieren.

  • Wechseln Sie hiernach über den Arbeitsplatz nach " C:\Programme\CDs-WebAnalyse ".

  • Starten von CD's WebAnalyse
    • Windows NT/2000 (JRE beliebig): Starten Sie CD's WebAnalyse über die Datei " WAwin.exe "
    • Windows 9x/ME (JRE 1.2): Starten Sie CD's WebAnalyse über die Datei " WAwin.exe "
    • Windows 9x/ME (JRE 1.3): Starten Sie CD's WebAnalyse über die Datei " WAnodraw.exe "
    • Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
      • CD's WebAnalyse wurde gestartet: Nun können Sie sich per Drag&Drop eine Verknüpfung auf die entsprechende Startdatei auf dem Desktop und/oder im Startmenü anlegen.
      • CD's WebAnalyse wurde nicht gestartet: Schreiben Sie mir bitte eine Mail.




Installation: Windows 9x/NT/2000 | Linux | Solaris | Mac

Installation Linux  

Linux

Unter Linux benötigt man das JRE 1.2, da das JRE 1.1 das Attribut "-jar" nicht kennt.

Installation:

  • JRE oder JDK ab Version 1.2 runterladen
  • CD's WebAnalyse (Exe-Archiv) herunterladen
  • JRE/JDK z.B. nach /opt/Java1.2.2 entpacken:
    • Z.B. mit den gzip, tar, oder den KDE-Tools
  • CD's WebAnalyse entpacken und Inhalt in das Verzeichnis "/opt/webanalyse" schieben.
  • Nun können Sie in das Verzeichnis "/opt/webanalyse" wechseln und dort CD's Webanalyse über den Aufruf: "/xx/java -jar WebAnalyse.jar" starten, wobei "xx" für den Java-Pfad steht.
Das JRE 1.2 für Linux finden Sie hier. Beachten Sie bitte, dass die Font-Meldungen beim Start unter Linux keine Probleme verursachen. Sollten Sie eine URL eines besseren JRE für Linux kennen, würde ich mich über eine kurze Mail freuen!

Leider bekomme ich nur selten Meldungen über Erfahrungen mit CD's WebAnalyse auf anderen Systemen als Windows. Da ich selbst Windows nutze, benötige ich Feedback zu CD's WebAnalyse auf anderen Betriebssystemen, um systemabhängige Fehler beseitigen zu können. Bitte schreiben Sie mir über Ihre Erfolge/Misserfolge, damit ich frühzeitig eingreifen kann, falls es Probleme gibt.



Installation: Windows 9x/NT/2000 | Linux | Solaris | Mac

Installation Solaris  

Solaris

Leider habe ich selber keine Möglichkeit CD's WebAnalyse auf Solaris zu testen. Glücklicherweise haben dies aber bereits andere getan, so dass CD's WebAnalyse inzwischen auch auf Solaris zufriedenstellend läuft. Wenn Sie helfen möchten, CD's WebAnalyse auf Solaris noch weiter zu verbessern, geben Sie mir bitte Feedback zu Ihrer Arbeit mit meinem Editor.

Installation:

  • CD's WebAnalyse (Zip-Archiv) herunterladen und in ein beliebiges Verzeichnis entpacken.

  • Sollte das JRE 1.2 noch nicht installiert sein, können Sie nun das JRE 1.2 herunterladen und in das Standardverzeichnis installieren.

  • Wechseln Sie hiernach in das Verzeichnis, in welches Sie CD's WebAnalyse entpackt haben.

  • Starten Sie CD's WebAnalyse über die Datei "webanalyse.jar"

  • Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
    • CD's WebAnalyse wurde gestartet: Nun können Sie sich eine Verknüpfung auf die Datei "webanalyse.jar" auf dem Desktop und/oder im Startmenü ablegen.
    • CD's WebAnalyse wurde nicht gestartet: Sollte dies der Fall sein, bitte ich Sie, mir dies per Mail mitzuteilen.



Installation: Windows 9x/NT/2000 | Linux | Solaris | Mac

Installation Mac  

Mac

Leider habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit dem Mac. Ich kann nur Tips geben, von denen ich selbst nur gelesen habe. Bitte lesen Sie die folgenden Tips und probieren Sie es einfach aus.

Einen großen Teil der Informationen entnahm ich einem Artikel in der c't:

Mac Benutzer sollen möglichst die mit MacOS 8.5 ausgelieferte MacOS Runtime for Java (MRJ) 2.0 durch das aktuelle Software Development Kit (SDK) 2.1 und MRJ 2.1.1 ersetzen. Dadurch soll es eine bis zu fünffache Beschleunigung geben, außerdem enthält die neue Version viele Bugfixes. Download unter http://developer.apple.com/java/
Unter MacOS führt JBindery die übersetzten Java-Klassen aus. Es soll im Ordner `MRJ SDK 2.1: JBindery´ liegen und die Angabe des Pfades zur Klasse (in `Classpath´ mit `Add Folder´) erwarten.

Ich hoffe diese Informationen helfen Ihnen weiter. Mir liegt sehr viel daran, daß CD's WebAnalyse auch auf dem Mac läuft. Bitte Berichten Sie mir über Ihre Ergebnisse per eMail.



Sollten bei Ihnen Fehler jeglicher Art auftreten (auch Schönheitsfehler) schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail.

22.09.2000