Es gibt verschiedene Herangehensweisen beim Lernen und Vergessen von Karten. Wenn z.B. eine Prüfung mit den neuesten Vokabeln ansteht, so empfielt es sich, die neuesten Karten zuerst zu wiederholen. Will man eher das Langzeitgedächtnis testen, dann sollte man eher die ältesten Karten wiederholen. Die meiste Abwechslung hat man bei einer zufälligen Auswahl.
Werden Karten wieder vergessen, dann kann man sie ganz oben auf den Stapel der ungelernten Karten legen lassen um sie ganz schnell wieder zu lernen. Das kann aber manchmal ganz schön nerven, z.B. wenn sich das Kurzzeitgedächtnis standhaft weigert, sich zu merken, dass die Hauptstadt von Sri Lanka wirklich ,,Sri Jayawardhenepura'' heißt. In diesem Fall kann man Pauker auch so konfigurieren, dass vergessene Karten ganz unten im Stapel der ungelernten Karten einsortiert werden. Wer kleine Lektionen hat, der merkt sich dann aber häufig eher die Reihenfolge der Karten als deren Inhalt. Dagegen hilft die Strategie, die vergessenen Karten irgendwo in den ungelernten Stapel einzusortieren.
Bei der Wiederholung der Karten durch Eingabe der Rückseite möchten einige Leute sehr exakt sein und wollen, dass Pauker auch die Groß- und Kleinschreibung auf Richtigkeit kontrolliert. Anderen Leuten ist dies eher egal und sie fühlen sich durch die immer wieder auftretenden Warnhinweise eher gestört. Deswegen kann man hier einstellen, ob Pauker die Groß- und Kleinschreibung beachtet.