next up previous contents
Nächste Seite: 2.2 Lernen neuer Karten Aufwärts: 2 Bedienung des Programmes Vorherige Seite: 2 Bedienung des Programmes   Inhalt

2.1 Erstellen einer neuen Lektion

Wenn Sie Pauker neu gestartet haben, sieht das Hauptfenster der Anwendung wie in Abbildung 1 aus.

Abbildung 1: Hauptfenster der Anwendung
\resizebox*{0.8\textwidth}{!}{\includegraphics{Hauptfenster.ps}}

Mit dem Knopf "Neue Karten hinzufügen" kann man neue Karten zu einer neuen oder bereits geladenen Lektion hinzufügen. Durch Betätigen des Knopfes öffnet sich ein Dialog, der in Abbildung 2 zu sehen ist.

Abbildung 2: Hinzufügen einer Karte
\resizebox*{0.5\textwidth}{!}{\includegraphics{NeueKarte.ps}}

Im oberen Bereich befinden sich die Bedienelemente für grundlegende Bearbeitungsfunktionen wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Rückgängig, Wiederholen und Einfügen eines TAB-Stops. Darunter ist ein Textfeld, in das die Kartenvorderseite eingegeben werden kann (also meistens eine Frage). Im unteren Textfeld kann die Rückseite der Karte eingegeben werden. Durch Drücken des OK-Knopfes kann die Karte dem ungelernten Stapel der aktuell geladenen Lektion hinzugefügt werden. Sollen mehrere Karten hintereinander eingegeben werden, so kann man die Auswahlbox "Dialog offen lassen" anwählen.


next up previous contents
Nächste Seite: 2.2 Lernen neuer Karten Aufwärts: 2 Bedienung des Programmes Vorherige Seite: 2 Bedienung des Programmes   Inhalt
Ronny Standtke 2002-09-26