Im Funktions-Fenster werden die zu berechnenden Funktionen eingegeben. Eine Funktion besteht entweder nur aus dem Funktionsterm oder aus einer Bezeichnung, einem '='-Zeichen und dem Funktionsterm. Kommentarzeilen werden durch ein Leerzeichen am Anfang gekennzeichnet.
Die einfachste Möglichkeit der Funktionseingabe ist die Verwendung des Funktionsauswahl-Dialogs.
Beispiele:
Sinus = sin(x)
Das Ergebnis der Funktion 'Sinus' ist die Sinus-Funktion. Bei der Berechnung werden die aktuellen x-Werte eingesetzt.
Test = x/[R1]
R1 = 5k
Die Funktion 'Test' berechnet den aktuellen x-Wert dividiert durch den Wert von 'R1', der durch die Berechnung der Funktion 'R1' ermittelt wird.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Allgemeine mathematische Funktionen