Hier werden die Wertebereiche für X und Y-Achsen eingegeben.
Die Eingabe des Y-Bereiches ist optional, denn dieser kann auch automatisch berechnet werden. Siehe auch Diagramm-Menue.
Es können mehrere Y-Achsen gleichzeitig angezeigt werden. Dazu muss unter 'Achsennummer' eine andere Achse als die 0 (Standart-) Achse ausgewählt, der 'Sichtbar'-Schalter eingeschaltet und der gewünschte Bereich eingegeben werden. Ist mehr als eine Y-Achse sichtbar, werden sowohl den Achsen-Bezeichnungen als auch den Graphen-Bezeichnungen die Nummer der jeweilig zugeordneten Achse im Format [Achsennummer] vorangestellt. Die Option 'Rechts' bewirkt die Ausgabe der Y-Achse auf der rechten Seite des Diagramms.
Neue Graphen werden normalerweise für den momentan sichtbaren X-Achsen-Wertebereich berechnet, wobei die Stützpunkte so gewählt werden, daß sie optisch einen konstanten X-Abstand zueinander haben, auch bei logarithmischer X-Achse. Für den Fall, daß angezeigter und zu berechnender X-Wertebereich unterschiedlich sind, kann auf der Seite Berechnung auf den dort anzugebenden X-Wertebereich umgeschaltet werden.
Hier kann auch eine der Werte-Umwandlungen ausgewählt werden, außerdem ist eine Seite für die Hilfsvariable Hi vorhanden.