Anleitung zum interaktiven Gleichungslösen

Hier ein Beispiel:

Die folgenden Gleichungen sollen gelöst werden:

A = B*C
B = 5-A
C = A+B-1

Zuerst soll die erste Gleichung für "A" eingesetzt werden. Dazu das Caret (= blinkender Cursor) in erste Zeile setzen, dann die Schaltfläche "Setzen" betätigen, so daß diese Gleichung gespeichert wird. Danach das Caret in die zweite Zeile setzen und "Einsetzen" betätigen. Danach dasselbe für die dritte Zeile wiederholen.

A = B*C
B = 5-(B*C)
C = (B*C)+B-1

Nun kann die dritte Zeile nach "B" aufgelöst werden. Dazu das Caret in die dritte Zeile setzen, im Dialog im Feld "Ausdruck" den Wert "[B]" auswählen und die Schaltfläche "Nach <Ausdruck> auflösen" betätigen.

A = B*C
B = 5-(B*C)
B = 1

Nun wieder die Schaltfläche "Setzen" betätigen, so daß die Lösung für "B" zum Einsetzen gespeichert wird. Danach das Caret in die zweite Zeile setzen und "Einsetzen" betätigen. "B" wird durch die gespeicherte Lösung ersetzt.

A = B*C
(1) = 5-((1)*C)
B = 1

Jetzt die zweite Gleichung nach "C" auflösen. Dazu im Dialog im Feld "Ausdruck" den Wert "[C]" auswählen und die Schaltfläche "Nach <Ausdruck> auflösen" betätigen.

A = B*C
C = 4
B = 1

Nun können die Lösungen für "B" und "C" in die erste Zeile eingesetzt werden, um die Lösung für "A" zu erhalten. Dieses erfolgt wiederum durch jeweiliges Setzen und Einsetzen der Lösungen in den Zeilen zwei und drei.

A = (1)*(4)
C = 4
B = 1

Um das Ergebnis in die endgültige Form zu bringen, nun das Caret in die erste Zeile setzen und die Schaltfläche "Optimieren" betätigen.

A = 4
C = 4
B = 1