Allgemeine mathematische Funktionen

abs(CArg) Betrag
exp(CArg) Exponentialfunktion
ln(CArg) natürlicher Logarithmus
log(CArg) Zehner-Logarithmus
sqr(CArg) Quadrat
sqrt(CArg) Quadratwurzel
fac(Arg) Fakultät
sgn(Arg) Vorzeichen
odd(Arg) -1 bei geradem Argument, 1 bei ungeradem Argument
int(Arg) ganzzahliger Anteil des Arguments
s(CArg1,CArg2) Ergibt das Integral der Funktion CArg2 mit CArg1 als Startwert, z. B.: s(0,2*x) berechnet x^2
d(CArg) Ergibt die Ableitung der Funktion CArg, z. B.: d(x^2) berechnet 2*x
max(CArg1,CArg2) Ergibt den größeren Wert aus CArg1 und CArg2
min(CArg1,CArg2) Ergibt den kleineren Wert aus CArg1 und CArg2
avg(CArg1,CArg2) Ergibt den Mittelwert der Funktion CArg2 mit CArg1 als Startwert (normalerweise 0), z. B.: avg(abs(sin(x))) nähert sich an 2/pi

Arg : Argument, kann eine Zahl, ein Platzhalter oder eine Funktion sein.

Platzhalter siehe [Arg] auf der Operatoren-Seite.

CArg : bei diesen Funktionen sind auch komplexe Argumente zugelassen.