Neue Graphen können auch auf im aktuellen Diagramm vorhandenen Graphen basieren. Dazu muß der Name des Graphen, auf dem der neue Graph basieren soll, in Klammern und einfache Anführungszeichen (zur Vermeidung der Verwechslung mit Parametern) an die Bezeichnung des neuen Graphen angehängt werden.
Die Bezeichnung des Graphen muß identisch sein mit der Bezeichnung im Diagramm (auch Leerzeichen, Groß- und Kleinschreibung beachten !) Bei der Berechnung werden dann alle für X-Werte, die im vorliegenden Graphen vorkommen, neue Y-Werte berechnet. Der aktuelle Y-Wert des vorliegenden Graphen wird vor dem Aufruf der Funktion der Laufvariable y zugewiesen und, wie auch bei anderen Funktionen, der entsprechende X-Wert der Laufvariablen x.
Beispiel:
Test('tst') = y*x
Hat der Graph 'tst' bei x = 5 den Wert 2, ergibt sich für 'Test' das Ergebnis 2*5 = 10.