Nach einlegen einer CD muß dieser Button
geklickt werden, um die CD-Daten zu ermitteln.
'CDDB'-Button:
Durch Klick auf diesen Buton wird der Zugriff auf die
CDDB-Datenbank ausgelöst. Dadurch werden die Titel und weitere CD-Daten
im Klartext angezeigt.
'Sampler'-Button:
Wenn es sich bei Ihrer CD um einen Sampler handelt, klicken Sie auf diesen Button.
Nachdem die echten Titeldaten im Titel-Fenster zu sehen sind, können Sie entscheiden,
auf welche Weise die Interpreten-Namen in den jeweiligen Titeln enthalten sind, und Sie können
die entsprechenden Angaben machen, sodaß CDMagic die Interpreten herausfiltern und separat
speichern kann. In diesem Fall wird NICHT der Inhalt des Feldes 'Artist' im Kopf des Fensters
verwendet.
'Artist'-Eingabefeld:
Hier wird der Name des Künstlers (Interpret)
angezeigt (aus CDDB). Er kann vor dem Speichern auch überschrieben
werden.
'Volume'-Eingabefeld:
Hier wird der Name der CD angezeigt, so wie er in der CDDB-Datenbank gespeichert
ist. Er kann vor dem Speichern auch überschrieben
werden. S. a.u.
'Collection'-Eingabefeld:
Der Begriff 'Collection' bezeichnet den Fall, wo eine CD Bestandteil eines mehrere CDs umfassenden
Pakets ist, z.B. 'The Best of 1999' in 4 Scheiben. Der Name der einzelnen CD würde dann
meistens lauten: 'The Best of 1999 Vol.1 of 4' (oder so ähnlich). Der Name 'The Best of 1999'
wäre dann bei allen 4 CDs gleich, d.h. im Feld Volume wäre er redundant.
Um dies zu vermeiden, sollte der Name der Collection aus dem Volume-Feld herausgeholt
und unter 'Collection' separat gespeichert werden.
Um den Disc-Titel (Volume) aufzutrennen, gehen Sie wie folgt vor:
Positionieren Sie den Maus-Cursor an der Stelle, wo der Collection-Name endet und
clicken Sie rechts (Context Menü). Dann wählen Sie 'Split'.
'category'-Eingabefeld:
Hier wird die Musik-Kategorie angezeigt, unter der die CD in der CDDB-Datenbank gespeichert
ist. Er kann vor dem Speichern auch überschrieben
werden.
'Year'-Eingabefeld:
Hier können Sie das Erscheinungsjahr der CD eingeben.
Leider wird in der CDDB-Datenbank keine Information über das
Jahr geführt, sodass die Eingabe immer manuell erfolgen muss.
Falls ein Jahr nicht genau auszumachen ist, kann die Eingabe auch
z.B. so erfolgen: '198?'. Dies sagt aus, dass das Erscheinungsjahr
irgendwann in den 80er Jahren lag.
Rip/convert selected and store empty unselected
Diese Funktion kombiniert die beiden oberen Funktionen 'Insert empty titles' und 'Rip and mark for conversion'.
Die selektierten Titel werden geripped und (später) als
MP3-Datei gespeichert, während die nicht-selektierten Titel
als 'leere' Titel in die Datenbank übernommen werden.